09. September 2014
Da mich mein lieber Opa gerügt hat, dass hier nix zum aktuellen Stand meines Fernstudiums steht – will ich mal etwas „nach blogen“.
Im letzten Semester (März 2014) abgelegte Prüfungen:
31251 – Betriebliche Informationssysteme
95 / 100 Punkten -> 1,0 🙂
31051 – Makroökonomie
81 / 100 Punkten -> 2,0
31411 – Einführung in die Mensch-Computer-Interaktion
68 / 100 Punkten -> 3,0 :-\
Alles in allem relativ erfolgreich – bei Makro wäre mehr drin gewesen – leider zwei ***** Rechenfehler – egal.
Das interessanteste Modul was ich bisher belegt war Mensch-Computer-Interaktion.
Hier hatte ich zum ersten mal echt Lust die Scripte zu lesen – leider ist auswendig lernen nicht ganz so mein Fall.
Zuzüglich der Zeitbeschränkung die ein Vollzeitstudium neben einem 40h Job und Frau und Kinder noch so mit sich bringen – war das Ergebnis sicher das Optimum was sich da raus machen ließ ….
Tags: FernUni Hagen, Studium, Wirtschaftsinformatik
Veröffentlicht in Studium | Keine Kommentare »
14. Mai 2014
Soooo nachdem ich als treuer Amazon (Student) Prime Kunde das verlockende Angebot zwei Kindle Fire HD mit jeweils 50 EUR Rabatt zu erwerben nicht ablehnen konnte, kommt nun der Punkt um den nervigen Beschränkungen von Amazon zu entfliehen und den Play Store zu installieren.
Erstmal klingt das ganz einfach …..
Also wir brauchen zuerst Root Zugriff auf den Kindle HD (2013) – das ist der OHNE Kamera!
!ACHTUNG! Ab Firmware Version 11.3.2.1 benötigt man ein Factory-Cable Ich hab mir für 5 EUR eins bei Ebay geschossen.
Für Versionen vor 11.3.2.1 benötigt man dies nicht – sollte aber sofort verhindern das Update eingespielt werden (… )
Ich habe als PC eine Windows 8.0 64bit Maschine verwendet.
Lies den Rest des Artikels »
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar »
06. Februar 2014
Wenn man gern alle Benutzer einer AD Gruppe in eine „neue“ / andere Gruppe kopieren will bieten sich u.a. folgende Lösungsmöglichkeiten an:
Quick&Dirty:
Get-ADGroupMember 'aktuelle Gruppe' | Select sAMAccountName |
ForEach { Add-ADGroupMember 'neue Gruppe' -Members $_.sAMAccountName }
Eine schöne Lösung gibts bei Powershellpraxis.de
Quellen:
http://www.itbasic.de
Tags: Active Directory, Powershell, Windows
Veröffentlicht in Allgemein, EDV Probleme | Keine Kommentare »
31. Januar 2014
Wie auch schon Jonas Niesen in seinem TechBlog festgestellt hat – gibt es im 2012 Server nicht mehr die Möglichkeit sich via E-Mail über eine auftretenden Event im Eventlog benachrichtigen zu lassen …
Da ich ein Fan von einfachen Lösungen bin habe ich in meiner Umgebung bis zum Rollout des SCOM folgende Variante implementiert:
Im Eventlog einen Rechtsklick auf den Event:




So hier kommt jetzt in das Feld „Argumente hinzufügen“ der Zaubercode 🙂
Lies den Rest des Artikels »
Veröffentlicht in Allgemein | Keine Kommentare »
31. Januar 2014
-UPDATE-Um DFS-R in den AutoRecocery Modus zu schalten – liest man diesen Microsoft Support Artikel 🙂 -/UPDATE-
Sooo da es mich einmal mehr nervt – schreib ich es jetzt hier auf.
Beim Herunterfahren z.B. nach Updates bleiben meine W2k12 Server gerne einmal stehen, so dass ich sie immer noch zusätzlich mit /force durchstarte.
Dieses Phänomen tritt auch min. in noch einer mir bekannten Umgebung auf (Gruß an KME)
Das an sich wäre ja noch nicht so schlimm – leider bleibt dann auch oft (immer?!) der DFSR Dienst der Domain Controller stehen – was sich dann in nicht mehr replizierten SYSVOL und NETLOGON Ordner äußert.
Der tolle neue Servermanager meldet – ALLES GRÜN

Im Eventlog des DFS sieht das schon anders aus:
Lies den Rest des Artikels »
Tags: Active Directory, GPO, Server 2012, Windows, Work
Veröffentlicht in EDV Probleme | Keine Kommentare »
29. Juli 2013
Ja es könnte alles so einfach sein 🙂
Fehler: Sophos Endpoint Protection lässt sich nicht installieren.
-> 0x800041f09 Fragen sie ihren Netzwerkadministrator ^^
Ich hatte sowohl auf einem Windows 8 x64 Clients als auch an einem Windows 2008 R2 Server die o.g. Fehlermeldung.
Die Sophos Installation bricht ab und die bei Google gefunden Sophos KBs helfen nicht …
Lösung:
Auf beiden Maschinen befand sich in C:\Program Files (x86) ein Sophos Ordner mit je einer 32 und 64 bit sophos_detoured.dll welche in Benutzung waren.
Um die DLLs zu löschen muss man sowohl im 32bit als auch im 64bit Pfad der Registry folgenden Eintrag löschen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows NT\CurrentVersion\Windows
und
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\
Windows NT\CurrentVersion\Windows
den Eintrag „AppInit_DLLs“=“C:\\PROGRA~2\\Sophos\\SOPHOS~1\\SOPHOS~2.DLL“ löschen.
Reboot – den Ordner in C:\Program Files (x86) löschen – HAPPY!!
Tags: Server 2008, Sophos, Windows, Windows 7, Windows 8, Work
Veröffentlicht in EDV Probleme | Keine Kommentare »