Artikel mit ‘Server 2008’ getagged

Anzeigenamen von beim Erstellen von
Active Directory-Benutzern via ADUC anpassen

Montag, 29. Oktober 2012

Da ich es grad mal wieder gesucht habe – Blog ich es hier mal eben.

Wenn man via ADUC einen neuen Benutzer anlegt, so wird per default als Anzeigename VORNAME NACHNAME verwendet.

Da ist an der einen oder anderen Stelle etwas unschön – wenn man nicht grad von seinen 300 Kollegen die Vornamen im Kopf hat.

Folgendes Vorgehen für einen deutschsprachigen Windows Server 2008 R2.
(mehr …)

RPC Portmapper / dynamische RPC Ports an der Firewall

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Da wir in meiner aktuellen Umgebung keine Firewall im Einsatz haben, welche mit den dynamischen RPC Ports (RPC Filter) umgehen kann,
wollten wir im Zuge der Umstrukturierung unsere Firewallregeln für die Außenstellen auch die von RPC verwendeten Ports ein wenig eingrenzen.

Hierzu sollte man noch wissen, dass sich die Standard Ports ab Windows 2008 geändert haben.

Standard für Windows Server 2003 sind die Ports 1024-5000 für TCP und UDP.
Ab Windows Server 2008 wurde die Port-Range auf 49152-65535 für TCP und UDP verändert.

Die aktuellen Werte kann man sich seperat für IPV4/6 und TCP/UDP mit folgendem Befehl anzeigen lassen
(mehr …)

Systemsteuerung und MMC -> runas

Donnerstag, 04. Oktober 2012

Hier mal eine Linksammlung zu dem Thema:

administrator.de
kevintaber.com
marosnet.com

\\ice:2012 Lingen – es war mal wieder schön!

Dienstag, 11. September 2012

Ja nun ist sie leider schon wieder vorbei die \\ice:2012 in Lingen.

Auch diesmal wieder eine Ansammlung des Who’s Who der deutschen IT-Community.

Vielen Dank an alle Speaker welche es geschafft haben die Direct Access Rivalität in der wunderbaren Welt der Hyper-V Stars zusammen mit der VDI Anatomie des NTDS ADS AD-DS Kuriositätenkabinetts auf den Punkt zu bringen.

DANKE an Nicki Wruck und sein Team für die tolle Veranstaltung!

WSUS Datenbank Wartung

Freitag, 31. August 2012

Wer hat sich nicht schon mal über die Performance seiner WSUS Admin Konsole aufgeregt.

Da hat man der Maschine nun schon zwei Quadcore CPUs und 12 GB Arbeitsspeicher spendiert.
Und trotzdem hat man das Gefühl das es von Patchday zu Patchday etwas langsamer wird.

Abhilfe kann hier das Neuindexieren und Defragmentieren der WSUS Datenbank schaffen.
(mehr …)

Powershell Active Directory csv User Import
AD CSV Benutzer Import

Montag, 27. August 2012

Da ich grad ein wenig die Migration unserer 8 Domänen vorbereite – hier mal ein Powershell Script und Benutzer aus einer csv (mit Komma getrennt) ins AD zu importieren.

Download: ad_user_import_from_csv.ps1.txt

Die Datei in .ps1 umbenennen.

Damit das Script läuft muss noch die Execution Policy so geändert werden das auch „remotesigned“ Scripte ausgeführt werden dürfen.

set-executionpolicy remotesigned

Bei howtogeek.com gibs den original Artikel nach dem ich das Script umgebaut habe.

Zum editieren hab ich Notepad++ benutzt und den Quelltext mal eben von 20 auf 120 Zeilen ausgedehnt 🙂

An dieser Stelle – Danke an das OOP Modul im Studium – das hat an dieser Stelle wirklich was gebracht …

Das csv sollte so aussehen:

GivenName,sn,OU,Title,Description,Department,telephoneNumber
Anna,Bolika,KZH,Innere Medizin,OP Leiter,Magdeburg,0815/4711

Ich hab mich bemüht alles zu kommentieren 🙂

An dieser Stell möchte ich nochmal darauf hinweisen:

ICH BIN KEIN PROGRAMMIERER!!!!

(mehr …)