Einführung in die Objektorientierte
Programmierung Modul 31221: Kurs 20022
Da ich mich gerade mit diesem Modul herumschlage hier mal meine Tipps für alle, die hier via Google landen:
1.
Wenn man (so wie ich) von OOP nicht wirklich den Plan hat und lieber mal ein Video schaut statt den trockenen Stoff zu lesen – dem sei für KE1 – KE5 der Java Video Kurs ans Herz gelegt – die 50 EUR haben sich bei mir schon mehr als bezahlt gemacht.
Ich hab immer erst die Videos gesehen und dann die KE durchgearbeitet. Und ich glaube, dass ich ohne die Videos nur 20% von dem verstanden hätte was da so im Script steht.
2.
Von verschiedenen Kommilitonen hab ich gehört, dass der Studientag in Hagen sehr gut sein soll.
Wer dort nicht selbst hinfahren kann, findet auf der Modul-Homepage (dort wo auch die EAs bearbeitet werden) gaaanz unten links einen Link „Studientag“.
Dort findet man u.a. den Audiomitschnitt des Studientags SS2011 – sehr gut zur Prüfungsvorbereitung.
3.
Den Handzettel von BONKEL aus dem Studienservice – Handzettel-OOP welchen man mit in die Prüfung nehmen darf.
Links:
Noch nicht selbst getestet aber auch empfohlen bekommen – Java Tutorial
arndt-bruenner.de – Umrechnung von Zahlensystemen
Videos / Material:
Uni Osnabrück – Algorithmen
RWTH Aachen University – iTunes Video Vorlesung
TU Clausthal – Video Server
YouTube:
Java Tutorials von Brotcrunsher
Baum als Datenstruktur
Datenstrukturen, Array, Warteschlange, Stack, Baum
Playlist Jörn Loviscach