Artikel mit ‘Server 2008’ getagged

Veeam Backup – EMC PowerPath – FC SAN – 2008 Server 64bit

Montag, 12. Juli 2010

Hello World,

wir testen grad mal Veeam Backup zum Sichern unserer vSphere ESX Server.

Leider hat das nicht so ganz auf Anhieb funktioniert – sonst würd ich hier ja auch nix schreiben …
(mehr …)

Von Harten Linken (Hardlinks) und Kreuzungen (Junctions)

Dienstag, 29. Juni 2010

*g
Für mein schlechtes Gedächniss:

Zwei Commandozeilen Tools um junctions zu erstellen:
(mehr …)

Backup Ordner aufräumen

Donnerstag, 11. März 2010

Quick and Dirty vom Ram programmiert und von mir ähhh verfeinert *g
(mehr …)

Enable Concurrent Sessions in Windows XP-W7

Dienstag, 02. März 2010

Als Gedächtnisstütze für mich und die anderen *g

Aktivieren von mehreren RDP Sitzungen unter einem Client OS

http://deepxw.blogspot.com/search/label/Universal%20Termsrv.dll%20Patch

Und noch die gpedit Einstellungen:

http://www.golod.com/2005/10/enabling-multiple-remote-desktop-sessions-in-windows-xp-professional-and-media-center-edition-2005/

Da ich es gut finde den Link aus dem Kommentar von Jörg gleich nach hier oben.

http://jwintech.wordpress.com/2009/12/28/windows-7-rds-remote-apps-nutzen/

Und weil es so schön ist noch 2 Links

RemoteApp for Hyper-V
Remote Desktop Applications ohne Terminal-Server-Lizenzen

rsync als Dienst auf 64bit Windows 2008 Server

Donnerstag, 04. Februar 2010

Ich hab heute mal wieder eine tolle Aufgabe vor mir gehabt.
Einer unserer Linux Server (auf dem eine Sync Software für unsere PDA´s der Außendienstmitarbeitern läuft)
wird von einer externen Firma betreut – die kennen sich wenigstens damit aus *g.

Auf jeden Fall würden wir den gern in unser Backup einbeziehen.
Hat also der nette Support ein Backup Script geschrieben welches alle Datenbanken und was noch gebraucht wird in ein tar schreibt.
Problem wie kommen die Daten in unsere Windows Umgebung…
Samba würde sich anbieten – der Support traut sich aber nicht das zu installieren.
Weil da alles hoch angepasst ist – ist seine Aussage – gut glauben wir das mal.

Seine Lösung lautet rsync … und nun kommst DU…
(mehr …)

Windows 2008 64bit Server und
EMC PowerPath und DPM und ARCserve Backup

Mittwoch, 16. Dezember 2009

das das funktioniert möchte ich an dieser Stelle einfach mal schreiben.

Wir haben gerade mit dem Dell Support (der ist echt Klasse!!) ein Problem an einem unserer letzten physikalischen Windows 2008 Servern gelöst.

Da es bei meiner Suche mit google/bing keine brauchbaren Treffer gab, mache ich einfach mal einen Post zu diesem Thema.
(mehr …)