Ich hab heute mal wieder eine tolle Aufgabe vor mir gehabt.
Einer unserer Linux Server (auf dem eine Sync Software für unsere PDA´s der Außendienstmitarbeitern läuft)
wird von einer externen Firma betreut – die kennen sich wenigstens damit aus *g.
Auf jeden Fall würden wir den gern in unser Backup einbeziehen.
Hat also der nette Support ein Backup Script geschrieben welches alle Datenbanken und was noch gebraucht wird in ein tar schreibt.
Problem wie kommen die Daten in unsere Windows Umgebung…
Samba würde sich anbieten – der Support traut sich aber nicht das zu installieren.
Weil da alles hoch angepasst ist – ist seine Aussage – gut glauben wir das mal.
Seine Lösung lautet rsync … und nun kommst DU…
(mehr …)