Archiv für die Kategorie ‘EDV Probleme’

Office 365 – Catch all Regel

Dienstag, 31. Januar 2012

… gibs nicht 🙁

Catch-all Mailbox

A catch-all mailbox receives messages sent to email addresses in a domain that do not exist. Exchange Online anti-spam filters use recipient filtering to reject messages sent to mailboxes that don’t exist, so catch-all mailboxes are not supported.“

Link

Office 365 – Powershell – Passwortrichtlinien

Dienstag, 31. Januar 2012

Festlegen, dass ein Passwort nicht ablÀuft:

Zuerst zum Office 365 verbinden
Connect-Msolservice

Nun mal nachsehen was es alles fĂŒr User gibt
get-msoluser

Ablaufen den Kennwortes fĂŒr einen bestimmten User abschalten
set-msoluser –UserPrincipalName -PasswordNeverExpires $True

oder gleich fĂŒr alle
get-msoluser | set-msoluser –PasswordNeverExpires $True

Kontrollieren ob das geklappt hat
get-MsolUser -UserPrincipalName |fl
oder fĂŒr alle
get-MsolUser |fl

Und wenn man unbedingt möchte, kann man auch noch die „sicheren Passwörter“ abschalten (sollte man aber nicht!!)
set-msoluser –UserPrincipalName -StrongPasswordRequired $False

Office 365 – Powershell – Der Anfang

Dienstag, 31. Januar 2012

Ich werd es mir nie merken und nie mögen!!

Verwaltung von Office 365 via Powershell -> Was brauchen wir?

Powershell
Unter W7 ist die Powershell schon da – unter XP SP3 muss es erst nachinstalliert werden
(mehr …)

ESX Hostprofile
Path Selection Policy needs to be set to default for claiming SATP

Dienstag, 17. Januar 2012

Jaja nicht das hier mal die Compliance GrĂŒn wird …

Folgende Fehlermeldung erhalte ich auf meinen Dell PE R710 mit localen HDDs:

Specification state absent from host: device '' state needs to be set to 'on'
Host state doesn't match specification: device '
' needs to be reset
Specification state absent from host: device '
' Path Selection Policy needs to be set to 'VMW_PSP_FIXED'
Host state doesn't match specification: device '
' Path Selection Policy needs to be set to default for claiming SATP

Die Lösung findet sich im VMware KB2002488
(mehr …)

vSphere ESXi 5 vmnic Nummern / Namen Reihenfolge stimmt nicht

Dienstag, 17. Januar 2012

Jaaa da spiele ich doch gerade mit ESX Hostprofilen herum – und siehe da – in einem ESX Host sind die Netzwerkkarte und der FC HBA andersrum eingebaut wurden als in den anderen.

Das fĂŒhrt dazu, dass sich die iSCSI Adapter der NIC nicht sauber von einem Host zum anderen ĂŒbertragen lassen – und der Compliance Check fehlschlĂ€gt.

Also flugs die Karten so eingebaut wie das in allen anderen Hosts auch ist.

Das Resultat sah dann so aus:
vmnic Reihenfolge
Also nicht so ganz optimal – weil vmnic 4 und 5 fehlen nun – so lĂ€sst sich mit den Hostprofilen keinen Blumentopf gewinnen 🙁

Was ist zu tun? (mehr …)

Problem ISA Firewall Client und Sophos 10

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Oh man,

also ich erzÀhle die Geschichte in der Kurzfassung:

Nach einem Sophos 10 rollout geht der ISA Firewall Client nicht mehr.

Was hilft ist den neuen Webschutz fĂŒr Downloads abzuschalten und den Client neu zu starten.

sophos vs firewall client

Sollte man jetzt auf die Idee kommen und dies zentral ĂŒber die Enterprise Console auszurollen – der sollte beachten, dass bis zu einem Neustart des Clients (PC) weder Internet Explorer noch Firefox funktionieren – die stĂŒrzen dann beide mit einem Runtimefehler ab …

P.S.
Das Deaktivieren fixed bei uns auch ein Problem welches wir mit unserem DameWare Miniremote und Sophos 10 hatten.
Dort blieb bis zur Deaktivierung des Download Scans die Sitzung beim Verbinden immer mit „Waiting for Initial screen“ stehen.
Dies ließ sich zwar mit einem SEND -> REFRESH SCREEN umgehen – war aber nich so nett.