Artikel mit ‘Windows’ getagged

Aktuelles Datum und Uhrzeit in Dateinamen über Batch / cmd

Freitag, 21. Januar 2011

Um die aktuelle Uhrzeit und das Datum in einen Dateinamen einzubinden braucht man speziell für die Uhrzeit ein wenig Geduld.

Problem das ein >> c:\%time%_log.txt nicht funktioniert, da dort ein Doppelpunkt drin vorkommt und der bekanntlich nicht in Dateinamen erlaubt ist.

Eine Lösung hat der Ram für uns gebaut:
(mehr …)

Windows 7 SP1 HASH BUILD

Freitag, 21. Januar 2011

Windows 7 SP1 64bit

// File Checksum Integrity Verifier version 2.05.
MD5  
28d3932f714bf71d78e75d36aa2e0fb8  windows6.1-kb976932-x64.exe
SHA-1
74865ef2562006e51d7f9333b4a8d45b7a749dab windows6.1-kb976932-x64.exe

Windows 7 SP1 32bit

// File Checksum Integrity Verifier version 2.05.
MD5
4bf28fc00d86c936c89e2d91ef46758b windows6.1-kb976932-x86.exe
SHA-1
c3516bc5c9e69fee6d9ac4f981f5b95977a8a2fa windows6.1-kb976932-x86.exe

Hash erstellt mit File Checksum Integrity Verifier

Build Nummer Windows 7 SP1: 7601 (mehr …)

Veeam Backup – Instant Recovery – NFS Error

Donnerstag, 25. November 2010

Wir spielen zur Zeit ein bissel mit unserer neuen ESX Backup Lösung herum.
Eine coole Funktion ist es VMs direkt aus dem Backup zu starten.

Hierzu wird auf dem Backupserver ein NFS Service installiert und der ESX auf dem das Backup gestartet wird mapped sich dann einen NFS Datastore.

Leider funktionierte das bei uns nicht gleich auf Anhieb.
(mehr …)

gpmc in einem gepatchtes/n XP/Server2003 installieren

Dienstag, 16. November 2010

Kling einfach – ist es aber nicht …
Liegt daran das das Ding schon steinalt ist und zur installation ein .NET Framework 1.0 erwartet.
Eine Lösung gibt es hier:
(mehr …)

Den Windows Explorer trotz UAC mit Admin-Rechten starten

Donnerstag, 11. November 2010

Eine coole Lösung dazu mit und ohne GPO gibt es hier:

faq-o-matic: UAC: Den Explorer mit Admin-Rechten starten

ADdict: Using Windows Explorer together with UAC

RDP Remotedesktop remote aktivieren

Montag, 25. Oktober 2010

wer über das Netzwerk Zugriff auf einen Windows XP Client hat und nun das RDP Protokoll aktivieren möchte steht u.U. vor einem Problem *g
Zumal wenn dies wie bei uns via ISDN erfolgen soll – und somit die Bandbreite ein Desaster ist.

Eine mögliche Lösung wäre diese: (mehr …)