Artikel mit ‘Windows’ getagged

Windows 7 RSAT und Exchange 2003 ADUC Extensions

Montag, 16. November 2009

So man lernt jeden Tag was neues.

Heute hatte ich einen Anflug von Lust und wollte die guten alten Exchange 2003 Reiter in meiner AD Console wieder haben.

Was einfach klingt ist tendenziell nicht so einfach.
(mehr …)

Windows Explorer Start Ordner ändern

Mittwoch, 29. Juli 2009

Rechtsklick auf die zu ändernde Explorer Verknüpfung -> Eigenschaften
Klick auf den Reiter „Verknüpfung, und ändere das Ziel auf:
c:\windows\EXPLORER.EXE /n, /e, d:\myfolder
(wenn c:\windows das Windows Verzeichnis ist und d:\myfolder der Ordner mit dem der Explorer starten soll.)

Tip: Wenn der Explorer mit dem „Computer“ starten soll benutze die folgenden command line options: /n, /e, /select, c:\

Alternativ ist c:\windows durch %SystemRoot% (2008 Server) oder %windir% (W7) zu ersetzten.

Bei Windows 7 kann man die Verknüpfung in der „Super Bar“ ändern, indem man diese rechts anklickt und dann mit Rechtsklick auf Windows Explorer -> Eigenschaften wechselt.

THX to Annoyances.org

Mehr Infos HIER

Windows 7 beta…

Donnerstag, 15. Januar 2009

… hab ich installiert – und seit 2 Tagen auch „Produktiv“ als Admin Workstation auf meinem Dell D820 im Einsatz.

Mein erstes Fazit ist – ich find es geil *g*.
Nachdem ich mich ja jetzt seit ca. einem Jahr mit meinem Vista rumgeärgert habe finde ich ist schon die W7 beta DEUTLICH schneller als das „olle“ Vista.

Ich habe das ganze jetzt noch im redundanten Einsatz – also einen D820 mit Vista und einen mit W7 – aber im Moment glaube ich wird das Vista bald sein Leben ausgehaucht haben.

Fazit nach 2 Tagen: ein schnelles, stabiles und schickes OS das Windows 7

Mal sehen ob ich meine Meinung noch ändere.

P.S.
Ram hat mir einen schicken Link zukommen lassen um das W7 noch ein wenig anzupassen – und nun ist es doppelt geil *g*!

Windows Server 2003 Kryptographiedienst….

Montag, 10. November 2008

…hier möchte ich ganz kurz auf meine Leiden (bitte kein Mitleid) mit dem Windows Server 2003 Kryptographiedienst eingehen.

Zur Geschichte – wir haben einen DC in einer Außenstelle, welcher einfach keine Windows Updates mehr installieren möchte. Auch mit allen Zertifikaten steht er auf Kriegsfuß.
(mehr …)

Windows 2003 PDC und Time Sync zu externen NTPW

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Da ich es jedes mal wieder suche wie ich an einem PDC die Zeitsynchronisation zu einem externen NTP Server einrichte. Das ganze hier mal in meinem Blog:

NET STOP W32TIME
NET TIME /SETSNTP:pool.ntp.org
NET START W32TIME
W32TM /RESYNC

——————UPDATE——————
Für 2k8 Server sowie für Vista und Windows 7 ist das setzen der NTP / Zeitserver wie folgend:

w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:IP-Adresse oder FQDN
z.B. w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:pool.ntp.org
w32tm /config /update
w32tm /resync

Check ob alles geht: w32tm /query /peers

Und noch als Info hinten dran:
Eigentlich gibt es eine Pollingschleife. Der Zeitserver überprüft die Zeit in regelmäßigen Abständen.
Das anfängliche Standardintervall ist 45 Minuten. Wenn der Versuch der
Zeitsynchronisierung dreimal hintereinander erfolgreich ist, wird das Überprüfungsintervall
auf 8 Stunden erhöht. Wenn keine drei erfolgreichen Versuche aufeinander folgen,
wird das Intervall wieder auf 45 Minuten zurückgesetzt.

Hier noch ein paar Links:

KB816042 – Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server

Registrierungseinträge für den W32Time-Dienst

windowsnetworking.com – Configuring the Windows Time Service

FAQ-O-MATIC – Virtuelle DCs: Zeitprobleme vermeiden

Technet – How the Windows Time Service Works

Marc Grote – Zeitsynchronisation Windows Server 2008 R2 PDC …

VMware – Timekeeping best practices for Windows

VMware – PDF – Timekeeping in VMware Virtual Machines

GPOs und WMI

Freitag, 08. August 2008

Und auch das hier will ich mal festhalten. Grade hatte mein guter Kumpel H0merS. das Problem das sein WMI Filter in der GPMC bei XP super funktionierte aber beim 2003 Server nicht…
geht:
Select * from Win32_OperatingSystem where Caption = "Microsoft Windows XP Professional"
geht nicht:
Select * from Win32_OperatingSystem where Caption = "Microsoft Windows Server 2003 Enterprise Edition"

So nach ein bissel basteln haben wir 100 Möglichkeiten gefunden uns den korrekten Wert anzusehen.

So geht zum Beispiel:
WMIC OS GET /VALUE
da gibt er dann das aus:
Caption=Microsoft(R) Windows(R) Server 2003 Enterprise Edition

so das dann also die korrekte Abfrage so aussieht:
Select * from Win32_OperatingSystem where Caption = "Microsoft(R) Windows(R) Server 2003 Enterprise Edition"

LINKS:
MS Technet